Aktuelles aus Brandis und der Umgebung
- Details
Brandis setzt auch in Zukunft auf das Thema Familienfreundlichkeit: Mit der Anschaffung der interaktiven Kita-Software LITTLE BIRD, bestehend aus einem Online-Elternportal und einer Verwaltungssoftware, geht die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Einrichtungen, einen weiteren Schritt in diese Richtung.
Für die Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz für ihr Kind, haben Eltern ab sofort die Möglichkeit, online nach Einrichtungen zu suchen. Das Elternportal von LITTLE BIRD steht unter little-bird.de/brandis zur Verfügung. Hier lassen sich übersichtlich und trägerübergreifend sämtliche Angebote finden. Nach kostenfreier Registrierung und Anmeldung können die gewünschten Plätze dann direkt angefragt werden – auch mehrere parallel.
- Details
Brandis verpasst die große Chance auf die zukunftssicherste Variante der Versorgung mit schnellem Internet, dem Glasfaserausbau bis in jedes Haus. Dieses Angebot unterbreitetet das Unternehmen NGN Telecom GmbH aus München den Brandisern. Die NGN hätte gern dieses neue Glasfasernetz gebaut - flächendeckend und eigenwirtschaftlich, d.h. ohne Zuschüsse von Stadt und Staat. Ohne ausreichende Beteiligung der Brandiser Haushalte ist dies wirtschaftlich jedoch nicht abbildbar. Deshalb hätten 60% der Haushalte teilnehmen müssen. Drei Monate Zeit standen dafür zu Verfügung, leider haben sich jedoch nur ca. 30% der Haushalte für das neue Netz ausgesprochen. Damit ist der flächendeckende Ausbau hinfällig.
- Details
Am kommenden Montag, 10. April kommt die Initiative Innenstadt in Brandis zu einem weiteren Treffen zusammen. Ab 18.30 Uhr treffen sich Einzelhändler und andere Interessierte in der Musikarche, Grimmaischer Platz 8-10. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Dieses Mal geht es darum, wie sich Geschäftsinhaber in bereits bestehende Online-Portale der Stadt Brandis einbringen oder sie auch für Ihre Kunden nutzen können.
- Details
Jeden zweiten Mittwoch im Monat trifft sich die Mit-Mach-Stadt Brandis um 18.30 Uhr in der Musikarche Brandis, Grimmaischer Platz 8-10. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich ebenfalls für die Stadt Brandis und ihre Ortsteile einbringen wollen, sind herzlich willkommen. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, dem 12. April.
Hintergrund: Die tollen Ideen und Ergebnisse des Prozesses, der innerhalb des Projektes Innovationskommune Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Design Research Lab der Universität der Künste gelaufen ist, sollen auch ohne die Berliner Experten weitergeführt werden.
- Details
Die Beobachtungsgebiete der Ausbrüche Seebenisch und Grimma können mit Wirkung vom 04.04.2017 aufgehoben werden.
- Details
Die Ausbrüche der Wildvogel-Geflügelpest in Lobstädt und Grimma werden als amtlich beendet erklärt. Nähere Informationen stehen hier.
- Details
Bürgermeister, Stadtrat und NGN Telecom haben mit dem Projekt „Glasfaser Brandis“ alle Weichen auf „grün“ gestellt. Jetzt melden sich die Fraktionsvorsitzenden der im Brandiser Stadtrat vertretenden Parteien zu Wort. Tobias Reich (CDU), Ulrich Gäbel (Die Linke), Hans Ross (Bürgerverein Brandis) und Markus Bergforth (SPD/Grüne) sind sich einig: „Brandis muss den Sprung in die Zukunft mit einem privatwirtschaftlich finanzierten Hochgeschwindigkeitsnetz jetzt schaffen.“
- Details
"Am Ende gewinnen wir alle", betonte Landrat Henry Graichen zum Startschuss des Pilotprojektes "Muldental in Fahrt" im Dezember 2016. Ein erstes Fazit zur Nutzung der neuen Buslinien bestätigt das: die neuen Linien 689 (Brandis - Gerichshain) und 694 (Wurzen - Grimma) konnten in den ersten drei Monaten eine starke Auslastung durch alle Bevölkerungsschichten hindurch verzeichnen. Mehr noch: Durch neue Haltestellen wurden bereits weitere Fahrgäste für die Linien gewonnen - Tendenz steigend.
Mit "Muldental in Fahrt" sind auch Schüler künftig besser unterwegs
Zu Beginn des neuen Schuljahres am 7. August wird das Regionalbusnetz als zweite Umsetzungsstufe im Pilotprojekt in Betrieb genommen. Etwa 100.000 Einwohner können dann von "Muldental in Fahrt" profitieren.
- Details
Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (MITNETZ GAS) verbessert die Versorgungssicherheit in Beucha. In der gesamten Ortslage erhöht der Verteilnetzbetreiber den Druck in den Gasleitungen. Außerdem werden Leitungen ausgewechselt und das Ortsnetz erweitert.
- Details
Der Entwurf der Haushaltssatzung der Stadt Brandis für das Haushaltsjahr 2017/2018 liegt in der Zeit von 22.02.2017 bis einschließlich 02.03.2017 zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich in der Zeit von
Montag, 9-11.45 Uhr, 13-14 Uhr
Dienstag, 9-11.45 Uhr, 13-19.30 Uhr
Mittwoch, 9-11.45 Uhr, 13-14 Uhr
Donnerstag, 9-11.45 Uhr, 13-16 Uhr
Freitag, 9-11.30 Uhr
in der Stadtverwaltung Brandis, Stadtkämmerei, Markt 1-3, Zimmer 1.8 aus.
Einwohner und Abgabepflichtige können Einwände, Hinweise und Bedenken von 03.03. bis einschließlich 13.03.2017 schriftlich oder zur Niederschrift in der Stadtverwaltung Brandis, Zimmer 1.8 vortragen.
Entwicklungskonzepte der Stadt Brandis
Bürgermeistersprechstunde Café Communale
Lärmkartierung
Lärmkartierung Brandis 2017 - Tag
Lärmkartierung Brandis 2017 - Nacht
Bekanntmachung erneute Beschlussfassung
Mitgliedschaften
Grüner Ring Leipzig, Leipziger Neuseenland, Geopark Porphyrland - Steinreich in Sachsen