Aktuelles aus Brandis und der Umgebung
- Details
Zwölf Jahre ist es bereits her, als zum letzten Mal eine Broschüre über die Stadt Brandis aufgelegt wurde. So alt ist auch der Stand des Stadtplanes, der sich noch vereinzelt im Umlauf befindet. Erklärtes Ziel von Bürgermeister Arno Jesse war es zwar schon zum Amtsantritt, die Stadt Brandis nach außen professioneller zu präsentieren und schnell auch eine neue Stadtbroschüre zu erstellen, aber zunächst stand dann doch der Internetauftritt im Vordergrund.
Nun endlich kann die Stadt Brandis mit zwei neuen Broschüren aufwarten. Unter dem Motto informativ und hilfreich konnten Gäste des Neujahrsempfangs des Bürgermeisters schon letzte Woche in dem neuen Wegweiser für die Bürger der Stadt Brandis blättern.
- Details
Rund 140 geladene Besucher fanden sich vergangenen Donnerstag im Forum der Oberschule zum Neujahrsempfang der Stadt Brandis ein. Bürgermeister Arno Jesse begrüßte seine Gäste und ging unter anderem auf die derzeit herrschende Verunsicherung der Menschen ein und stellte die Frage „Welches Land wollen wir sein?“ Und er machte seinen Stolz auf Brandis und die Einwohner deutlich, dass die Aufnahme der Flüchtlinge „hier in Brandis bisher reibungslos verläuft.“ Aus Sorge sei manchmal Hilfe geworden. Umso wichtiger ist für Arno Jesse die Beteiligung der Bürger an anstehenden Projekten beispielsweise der Innovationskommune.
- Details
Auf der Parkplatzseite des Kirchbruchs in der August-Bebel-Straße führte die Firma Krahnstöver & Wolf in den letzten Tagen Sicherungsarbeiten durch. Die gesamte Substanz der Bäume an dem Hang war sehr schlecht und viele standen schon sehr schräg. Äste waren teilweise trocken und morsch, sie drohten auf den Parkplatz und parkende Autos zu fallen. Deshalb wurden die Bäume beschnitten und so weit dies von oben möglich war, entfernt. Unter anderem wurden Robinien gefällt, deren Holz wegen der langen Haltbarkeit gern im Zoo Leipzig verwendet wird. Aktuell wird dort ein Koala-Haus gebaut. Die neuen Bewohner können es sich dann also auf Beuchaer Astgabeln gemütlich machen.
Hinzu kommt noch ein zweiter positiver Nebeneffekt: Kein Ast verdeckt mehr den abendlichen Blick auf die beleuchtete Bergkirche.
- Details
Ab sofort können wieder Förderanträge beispielsweise für Waldumbau, Verjüngung natürlicher Waldgesellschaften in Schutzgebieten oder für die Ausarbeitung von Waldbewirtschaftungsplänen beantragt werden. Darauf verweist der Staatsbetrieb Sachsenforst in seiner amtlichen Bekanntmachung.
- Details
Die Stadt Brandis möchte ein Sportstätten-Konzept erarbeiten. Dafür wurde in der November-Stadtratssitzung mit dem Beschluss, eine entsprechende Steuerungsgruppe zu bilden, der Grundstein gelegt. Die soll sich aus zwei Vertretern der Verwaltung, einem Vertreter pro Stadtrats-Fraktion, drei bis fünf sachkundigen Dritten aus Vereinen, Schulen o.ä. sowie dem Bürgermeister zusammensetzen.
- Details
Ab 1. Januar 2016 gelten für das Brandiser Rathaus erweiterte Öffnungszeiten. So wird es donnerstags eine zusätzliche Sprechzeit geben. „Wir haben ja bereits seit Februar 2014 dienstags bis 19.30 Uhr sowie jeden vierten Samstagvormittag im Monat geöffnet. Mit der Erweiterung der Sprechzeit am Donnerstagvormittag kommen wir den Bedürfnissen unserer Einwohner noch ein Stück entgegen“, sagt Bürgermeister Arno Jesse.
- Details
Am 30.11. hat sich nun auch in Brandis ein Verein zur Flüchtlingshilfe gegründet. Bereits seit mehreren Monaten treffen sich unter dem Dach des Brandiser Forums für Demokratie und Vielfalt Menschen, die diese neuen Aufgaben annehmen und sich diesen konstruktiv stellen. Sie haben zum Einen das Ziel, Flüchtlingen die Ankunft und Integration in die Strukturen unserer Stadt zu vereinfachen. Sie möchten aber auch Ängste vor dem Neuen, Befangenheiten vor dem eigentlich Unbekanntem in der Brandiser Bevölkerung abbauen. Wenn sich anfänglich eine überschaubare kleine Runde traf, so zählt das Netzwerk mittlerweile mehr als 50 hilfsbereite Bürger und Bürgerinnen.
- Details
Ab dem 01.11.2015 löst das Bundesmeldegesetz (BMG) das bisherige Melderecht ab.
Wesentliche Neuerungen sind:
- Details
Die Stadt Brandis bekam gestern Abend den 1. Preis und damit ein Preisgeld von 4.000 Euro für vorbildliche Waldbewirtschaftung, ausgelobt vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL). Die Ehrung nahmen Bürgermeister Arno Jesse und Uwe Röder, zuständiger Sachbearbeiter der Stadtverwaltung, von Staatsminister Thomas Schmidt entgegen. Die Ehrung erhielt die Stadt Brandis für die Erstaufforstung und das Bereitstellen von Flächen für die natürliche Waldentwicklung auf dem ehemaligen Militärflughafen Polenz, dem eine Altlastenberäumung und Flächenentsiegelung vorausgingen.
- Details
Nach einem Jahr Innovationskommune ist Brandis seit dem 1. September Mitglied im Verbund der einheitlichen Behördennummer 115. Eingeführt wurde sie mit einem kleinen Festakt und einer Live-Schaltung in das Leipziger Service-Center. Dort werden die Anrufe der Bürgerinnen und Bürger entgegengenommen. Bei dem Aufschalttermin zu Gast im Rathaus waren Dr. Juliane Rapp-Lücke, Leiterin der Geschäfts- und Koordinierungsstelle der 115 im Bundesministerium des Innern,Tobias Frick (li.), Referatssleiter IT und E-Government in der Staatsverwaltung im SMI, Andreas Diestel (2.v.r.), Abteilungsleiter der Behördennummer der Stadt Leipzig sowie Landrat Henry Graichen (re.). Gemeinsam mit Bürgermeister Arno Jesse drückten sie den imaginären Startknopf.
Entwicklungskonzepte der Stadt Brandis
Picknick im Park
Klavierabend
Oldtimertreffen
WeinLese - Frank Goldammer liest in Beucha
Lärmkartierung
Lärmkartierung Brandis 2017 - Tag
Lärmkartierung Brandis 2017 - Nacht
Bekanntmachung erneute Beschlussfassung
Mitgliedschaften
Grüner Ring Leipzig, Leipziger Neuseenland, Geopark Porphyrland - Steinreich in Sachsen