++++ Besuche im Rathaus Brandis sind nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich ++++
++++ Zutritt hat nur, wer nicht infinziert oder nicht in Quarantäne ist ++++
Schulsozialarbeit
Sowohl an der Oberschule Brandis wie auch am Gymnasium werden über die Schulsozialarbeit Hilfen zur Alltags- und Lebensbewältigung bereitgestellt.
Sozial benachteiligte oder beeinträchtigte Schüler sollen in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung gefördert werden, um den Schulabschluss zu ermöglichen. Schulsozialarbeit zielt auf die Förderung von Eigeninitiative, sozialer Kompetenz und Mitbestimmung. Die Beratung ist freiwillig.
Angeboten werden Einzelhilfe / Beratung / Kontakte zu:
-
Schulschwierigkeiten
-
Problemen mit der Familie
-
Problemen mit Mitschülern und Lehrern
-
Sorgen und Ängsten aller Art
-
Streit mit Freund/innen
-
Übergang zwischen Schule und Beruf
Ansprechpartner Oberschule Brandis:
Katrin Straßburger
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 034292 / 663914
Fax: 034292 / 74828
Mobil: 0176 / 54832688
Kontaktzeit: Mo-Fr 9.00-14.00 Uhr, Gespräche sind nachmittags auf Anfrage stets möglich
Ansprechpartner Gymnasium Brandis:
Andreas Hoffart
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 034292 / 70 824
Fax: 034292 / 70 819
Kontaktzeit: Mo. 8.00-15.00 Uhr, Di. 9.00-15.00 Uhr, Mi. 8.30-15.00, Do. 9.30-15.00 Uhr, Fr. Termine nach Vereinbarung
Entwicklungskonzepte der Stadt Brandis
Lärmkartierung
Lärmkartierung Brandis 2017 - Tag
Lärmkartierung Brandis 2017 - Nacht
Bekanntmachung erneute Beschlussfassung
Mitgliedschaften
Grüner Ring Leipzig, Leipziger Neuseenland, Geopark Porphyrland - Steinreich in Sachsen