Jugend bewegt Brandis
Jugend bewegt Brandis ist ein Projekt, mit dem die Mitbestimmung und Beteiligung junger Menschen in Brandis ausgebaut und verstetigt werden. Zudem fungiert die Projektkoordination als Netzwerkstelle, um zwischen schulischen und außerschulischen Akteur*innen sowie Vertreter*innen der Stadt einen regelmäßigen Austausch zur Lebenssituation junger Menschen und deren Beteiligungsmöglichkeiten zu ermöglichen. Das Projekt wird vom AWO Kreisverband Mulde-Collm e.V. verantwortet und von der Stadt Brandis sowie der Deutschen Fernsehlotterie gefördert.
Ein besonders hoher Stellenwert liegt in einer größtmöglichen Einbindung des Projekts in bestehende Strukturen vor Ort sowie in deren Unterstützung. Das beinhaltet eine Fortführung und Erweiterung des im Rahmen des Projekts „Jugend bewegt Kommune“ (2014-2015) durchgeführten Ansatzes der Koordinierung gemeinsamer Austausch-, Reflexions- und Planungstreffen sowie die Fortführung des Nachfolgeprojekts (2016-2019) durch den Fördermittelgeber Aktion Mensch e.V.
Zielsetzung des Projekts ist es,
- …in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen bis 27 Jahren, in Brandis Räume und Gelegenheiten der Mitbestimmung zu ermöglichen.
- …Jugendliche zu unterstützen, sich kulturell und politisch in der Stadt Brandis zu engagieren. Dabei sollen auch Formen der Partizipation junger Menschen in der kommunalen Politik aufgebaut werden.
- …gemeinsam jugendgerechte Formate und Möglichkeiten demokratischer Mitbestimmung und Mitgestaltung zu entwickeln. Dabei sollen die Jugendlichen aktiv Angebote und Projekte gestalten und somit demokratische Kompetenzen üben. Zur Information über Prozesse und Ereignisse werden jugendgemäße Kanäle entwickelt und genutzt.
- …Erwachsene zu ermuntern, themen- und projektbezogen Entscheidungsmacht mit Jugendlichen zu teilen.
- …schulische und außerschulische Akteur*innen sowie Vertreter*innen der Stadt hinsichtlich eines regelmäßigen Austauschs zur Situation junger Menschen zu vernetzen.
Jugendbüro spoc
Die Eröffnung des Jugendbüros spoc (space of change) konnte im September 2019 durch das Projekt Jugend bewegt Brandis und die Förderung von Aktion Mensch e.V. und der Stadt Brandis realisiert werden.
Mit dem spoc als jugendgemäße Infrastruktur im Zentrum der Stadt Brandis soll Jugend in den Blickpunkt gerückt werden. Das Jugendbüro bietet für alle Interessierten aus Brandis und Umgebung einen Raum, in dem Projekte, Events, Ausstellungen und jugendpolitische sowie jugendkulturelle Angebote realisiert werden können. Im Hinblick auf die Verstetigung von Jugendbeteiligung in Brandis, ist dies ein Ort der Selbstorganisation, von jugendlicher Vernetzung und Einmischung.
Mehr Infos zu den aktuellen Treffen der Gruppe des spoc sowie zu den Projekten gibt es unter: 0177 1823439, Facebook: Jugend bewegt Brandis, Instagram: spoc.brandis
Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein wichtiges Thema. Regelmäßig findet offene Kinder- und Jugendarbeit hier statt:
Kinder- und Jugendhaus Mauerwerk, Zielgruppe: 6 bis 27 jährige Ansprechpartner: Lisa Boden |
Zeititzer Weg 16 04821 Brandis Tel. 034292 516237 E-Mail: Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Internet: www.awo-familienzentrum.org Facebook: AWO Freizeittreff Mauerwerk |
Jugendkoordination und Netzwerkstelle |
AWO Kreisverband Mulde-Collm e.V. Mobil: 0177 / 1823439 |
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kinder und Jugendliche,
das Team der Jugendarbeiter*innen ist in dieser schwierigen Zeit weiterhin für Sie und euch da, per Videokonferenz, Mail, Telefon oder im Beratungsspaziergang.
Alles Gesprochene bleibt vertraulich und ein Entlastungsgespräch kann schon sehr hilfreich sein. Wenn Sie/ihr weitere Hilfe benötigen, bekommen Sie/ihr sie, wenn nicht, bleibt es bei unserem Gespräch.
Die Freizeitangebote und Jugendbeteiligung finden aktuell online statt, solange keine Treffen aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen möglich sind. Infos erhalten Sie/ihr über unsere Kontaktdaten.
Vielen Dank!
Claudia Irmer Hellwig
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Schulsozialarbeit OS Brandis
Andreas Hoffart
Soziale Arbeit (B.A.)
Schulsozialarbeit Gymnasium Brandis
Patricia Hartmann
Soziale Arbeit (M.A.)
Jugendkoordination und Netzwerkstelle
Doreen Borneleit
Pädagische Assistenzkraft
Freizeittreff Mauerwerk
Marlen Dietrich
Kunstpädagogin
Schulclub Gymnasium Brandis
Sächsische Corona-Schutzverordnung vom 04.05.2021, gültig ab 10.05.2021
Jetzt können Eltern in Brandis online einen Betreuungsplatz in Krippe, Kindergarten oder Hort beantragen. Mit dem Portal LITTLE BIRD sind so auch parallele Anfragen möglich - die Zettel-Antrag-Zeit gehört der Geschichte an.
In Brandis können unsere Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zur Vollendung der vierten Klasse in folgenden Kindereinrichtungen betreut werden:
Kindertagesstätte "PurzelBaum" |
Frau Reichelt Schließtage 18.03.2022 (Pädagogischer Tag) |
Kapazität | 120 Kindergarten- und 60 Krippenkinder |
Essensversorgung | VielfaltMenü GmbH |
Kinderstube des CVJM | Frau Lehnert Zeititzer Weg 13 c Telefon 034292/72028 |
Kapazität | 80 Kindergarten- und 20 Krippenplätze |
Kindertageseinrichtung "Knirpsentreff" |
Frau Deckert |
Kapazität | 150 Kindergarten- und 60 Krippenplätze |
Hort der Grundschule Brandis | Herr Kretzschmar Poststraße 8 Telefon 034292/69 400 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Kapazität | 185 Plätze |
Schließtage | In den Sommerferien die 3. bis 5. Ferienwoche und zum Jahreswechsel ab 24.12. bis Neujahr. |
Schulhort der Kindervereinigung Leipzig e.V., "Klex Mex"
|
Frau Schmidt Kleinsteinberger Sraße 20 Telefon 034292/863997 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Kapazität | 140 Plätze |
Schließtage | In den Sommerferien die 1 bis 3. Woche und zum Jahreswechsel |
Tagespflege Kleine Füße Beucha |
Lindenring 18 |
Kapazität | 4 Krippenplätze |
Raum zum Entfalten, Spielen, Spazierengehen oder Einkaufen – alles Dinge, die man als Familie gern ohne weite Wege an einem Ort haben möchte – die Brandiser Infrastruktur lässt das ohne Weiteres zu. Mit einer belebten Innenstadt, viel Grün rundherum und einer Menge anderer Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten liegt Brandis ganz weit vorn.
Brandis ist eine junge Stadt und eine Stadt der Familien. 23 Prozent der Bevölkerung von Brandis sind unter 27 Jahre alt. Darin liegt auch das große Potenzial unserer Stadt. Umso wichtiger ist es, im Bereich der Kinderbetreuung und der Bildung optimale Voraussetzungen zu schaffen.
Mit seinen Kindereinrichtungen sowie seiner exzellenten Schullandschaft unterstützt die Stadt Brandis nachhaltig junge Familien und zeigt sich als attraktive Wohn- und Lebensstandort. Für die Kinderbetreuung gibt es verschiedene Angebote. Von Kindertagesstätten, über Schulen und Hort bis hin zur Tagesmutter.
Entwicklungskonzepte der Stadt Brandis
Picknick im Park
Klavierabend
Oldtimertreffen
WeinLese - Frank Goldammer liest in Beucha
Lärmkartierung
Lärmkartierung Brandis 2017 - Tag
Lärmkartierung Brandis 2017 - Nacht
Bekanntmachung erneute Beschlussfassung
Mitgliedschaften
Grüner Ring Leipzig, Leipziger Neuseenland, Geopark Porphyrland - Steinreich in Sachsen