Start / Brandis. Ganz nah dran. / Schulen
Schulen
In den Brandiser Schulen lernen rund 1.700 Schülerinnen und Schüler. Viele davon auch aus den umliegenden Städten und Gemeinden. Das Besondere ist der Brandiser Schulcampus. Hier sind Grund- und Oberschule sowie das Gymnasium nah beieinander angesiedelt. Ergänzt wird die Schullandschaft in Brandis durch die Grundschule im Ortsteil Beucha.

Die Stadt Brandis verfügt über ein modernes Schulzentrum, das von vielen Menschen liebevoll und mit Stolz „Campus“ genannt wird. Bestandteile des Schulcampus Brandis sind:
- eine 2-3-zügige Grundschule
- eine 3-4-zügige Oberschule mit integrierter Hauptschule
- ein 3-4-zügiges Gymnasium
- eine 3-Felder Sport- und Mehrzweckhalle (zu erreichen über die Grimmaische Straße)
- Schulclub im Gymnasium
sowie eine zentral eingerichtete Schulbushaltestelle. All diese Einrichtungen befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander und sind in weniger als 5 Minuten untereinander zu erreichen.
Die Essensversorgung in den o.g. Schulen wird durch die DLS Dienstleistungs- und Service GmbH aus Radeberg abgesichert.
In Beucha befindet sich eine 2-zügige Grundschule deren Trägerschaft ebenfalls bei der Stadt Brandis liegt.

Grundschule Brandis
Die Grundschule Brandis liegt im Zentrum der Stadt und bildet mit der Oberschule und dem Gymnasiums einen Schulcampus. Zum Schulbezirk gehören der Ortsteil Polenz sowie Waldsteinberg (bei Bedarf).
Das Gebäude wurde 1992 aus einer Kinderkrippe zur Schule umgebaut. Sie verfügt über sehr gute räumliche Bedingungen. So stehen den Kindern neben gut ausgestatteten Klassenräumen ein großer Werkraum, ein Musikkabinett, eine eigene Bücherei und ein Medienkabinett zur Verfügung.
Träger
Stadt Brandis, vertreten durch den Bürgermeister Arno Jesse
Schulleiterin
Catrin Krieglsteiner
Anzahl Schüler /
Lehrer
Lehrer
202 Schüler, 11 Lehrer, 2 kirchliche Lehrkräfte,
1 Referendarin
1 Referendarin
Adresse
Poststraße 8, 04821 Brandis
Telefon
034292/ 73033
Fax
034292/ 631864
Internet
www.grundschulebrandis.deGern arbeiten die Kinder in dem schönen Schulgarten. Die Außenanlagen wurden im Sinne des Schulleitbildes „Zukunftsorientiert für ein gesundes Umwelt- und Naturbewusstsein lernen und handeln“ umgestaltet. Der Schulgarten entstand im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projektes mit Schulen in Österreich und Schottland.
Im Außenbereich wurde 2005 eine intensive Schulhofgestaltung durchgeführt, so dass sich die Kinder auf dem gesamten Hofgelände zahlreichen Bewegungsspielen hingeben können. So erhielt die Grundschule im November 2013 das Zertifikat „Bewegte und sichere Schule“. Unweit des Gebäudes befinden sich Turnhalle und Speiseraum.
Unmittelbar an das Gebäude schließt sich der Hort an. Mit ihm gibt es einen Kooperationsvertrag. Dieser beinhaltet neben der intensiven Zusammenarbeit auch die gemeinsame Nutzung einiger Klassenzimmer als Horträume und die gemeinsame Begleitung der Ganztagsangebote. Alle Kinder erhalten täglich bei Bedarf eine warme Mahlzeit und können an der Trinkversorgung des Hortes teilnehmen.
Seit dem Schuljahr 2005/06 werden Schülerinnen und Schülern durch das Ganztagsprojekt noch bessere Entfaltungsmöglichkeiten geboten. An mehreren Nachmittagen der Woche stehen Arbeitsgemeinschaften (Schule) bzw. Interessengemeinschaften (Hort) zur Verfügung. Externe Partner sind im Ganztagsprogramm mit eingebunden und betreuen die Kinder auch während der Unterrichtszeit.
Im erweiterten musischen Angebot „Jedem Schüler ein Instrument“ unterrichten fachkompetente Lehrer seit dem Schuljahr 2010/11 interessierte und begabte Kinder. Das Angebot wird seither intensiv genutzt und von der Bildungsagentur begleitet und unterstützt.
Im Schuljahr 2011/2012 feierte die Brandiser Grundschule ihr 20jähriges Bestehen. Nach einer intensiven Namensforschung verlieh die Stadt Brandis am 7. Juli 2012 den Namen „Schule der kleinen Weltentdecker“. Darauf sind Lehrer und Schüler stolz und werden weitere Projekte danach ausrichten.
Bei der externen Überprüfung der Schulqualität wurde dem Grundschul-Team in allen Punkten eine sehr gute und gute Arbeit bescheinigt.
Grundschule Brandis
Förderverein GS-Brandis
Im Außenbereich wurde 2005 eine intensive Schulhofgestaltung durchgeführt, so dass sich die Kinder auf dem gesamten Hofgelände zahlreichen Bewegungsspielen hingeben können. So erhielt die Grundschule im November 2013 das Zertifikat „Bewegte und sichere Schule“. Unweit des Gebäudes befinden sich Turnhalle und Speiseraum.
Unmittelbar an das Gebäude schließt sich der Hort an. Mit ihm gibt es einen Kooperationsvertrag. Dieser beinhaltet neben der intensiven Zusammenarbeit auch die gemeinsame Nutzung einiger Klassenzimmer als Horträume und die gemeinsame Begleitung der Ganztagsangebote. Alle Kinder erhalten täglich bei Bedarf eine warme Mahlzeit und können an der Trinkversorgung des Hortes teilnehmen.
Seit dem Schuljahr 2005/06 werden Schülerinnen und Schülern durch das Ganztagsprojekt noch bessere Entfaltungsmöglichkeiten geboten. An mehreren Nachmittagen der Woche stehen Arbeitsgemeinschaften (Schule) bzw. Interessengemeinschaften (Hort) zur Verfügung. Externe Partner sind im Ganztagsprogramm mit eingebunden und betreuen die Kinder auch während der Unterrichtszeit.
Im erweiterten musischen Angebot „Jedem Schüler ein Instrument“ unterrichten fachkompetente Lehrer seit dem Schuljahr 2010/11 interessierte und begabte Kinder. Das Angebot wird seither intensiv genutzt und von der Bildungsagentur begleitet und unterstützt.
Im Schuljahr 2011/2012 feierte die Brandiser Grundschule ihr 20jähriges Bestehen. Nach einer intensiven Namensforschung verlieh die Stadt Brandis am 7. Juli 2012 den Namen „Schule der kleinen Weltentdecker“. Darauf sind Lehrer und Schüler stolz und werden weitere Projekte danach ausrichten.
Bei der externen Überprüfung der Schulqualität wurde dem Grundschul-Team in allen Punkten eine sehr gute und gute Arbeit bescheinigt.
Grundschule Brandis
Förderverein GS-Brandis
Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Grundschule Beucha
Die Grundschule Beucha befindet sich im gleichnamigen Ortsteil der Stadt Brandis. Sie ist eine Schule im Grünen am nahe gelegenen Autobahnsee. Umfangreiche Grünflächen, eine Ökowiese, ein Sportplatz, die Turnhalle und der Schulgarten mit einem kleinen Biotop gehören zu unserem Bereich.
Der Schulhof wurde in den letzten Jahren umgestaltet. Wir haben jetzt einen Lesegarten, Spiel- und Klettergeräte, farbig markierte Fahrstrecken, einen Sandkasten, einen umgestalteten Schulgarten und eine frisch angelegte Bepflanzung sowie ein Klassenzimmer im Grünen. In ihrer Gesamtheit sind das ideale Bedingungen für eine sinnvolle Pausen- aber auch Unterrichtsnutzung.
Träger
Stadt Brandis, vertreten durch den Bürgermeister Arno Jesse
Schulleiterin
Evelin Franz
Anzahl Schüler /
Lehrer
Lehrer
159 Schüler, 12 Lehrer, 1 Lehramtsanwärter
Adresse
Kleinsteinberger Straße 20, 04824 Beucha
Telefon
034292-73059
Fax
034292-68064
Internet
www.grundschule-beucha.deIm Jahr 2011 wurde im Rahmen der energetischen Sanierung unsere Außenfassade neu gestaltet. Farbenfroh und ansprechend wirkt nun unser Schulgebäude.
In der Schule lernen im aktuellen Schuljahr 166 Schüler. Sie stammen vorwiegend aus Beucha, einige aus Wolfshain, Waldsteinberg und Kleinsteinberg. Unsere Schule hatte 2015 60jähriges Jubiläum. Unser Schulleitbild lautet "Aktiv sein - gemeinsam lernen - zusammen wachsen".
Grundschule Beucha
In der Schule lernen im aktuellen Schuljahr 166 Schüler. Sie stammen vorwiegend aus Beucha, einige aus Wolfshain, Waldsteinberg und Kleinsteinberg. Unsere Schule hatte 2015 60jähriges Jubiläum. Unser Schulleitbild lautet "Aktiv sein - gemeinsam lernen - zusammen wachsen".
Grundschule Beucha

Mehr anzeigen

Oberschule Brandis
Im Jahr 1992 kam es zum Zusammenschluss der polytechnischen Oberschulen Brandis und Beucha zur MIttelschule Brandis. Im Jahr 1992 kam es zum Zusammenschluss der polytechnischen Oberschulen Brandis und Beucha zur MIttelschule Brandis.
Im November 1998 begann der erste Bauabschnitt zur Errichtung eines neuen Gebäudes für die Mittelschule. Bereits 1999 konnten die ersten sechs Klassenzimmer und drei Fachunterrichtsräume bezogen werden. Zwei Jahre später war das Schulgebäude fertiggestellt.
Träger
Stadt Brandis, vertreten durch den Bürgermeister Arno Jesse
Schulleiterin
Silvana Schmidt
Anzahl Schüler / Klassen / Lehrer
580 Schüler, 23 Schulklassen, 45 Lehrer
Adresse
Poststr. 20, 04821 Brandis
Telefon
034292-76762
Fax
034292-74828
Internet
www.oberschule-brandis.deDer Anbau von sechs weiteren Klassenzimmern und der Umbau der vorhandenen Gebäude wurde 2009 vollendet.
Seit 2013 wurde die Mittelschule in Oberschule Brandis umbenannt.
Oberschule Brandis
Seit 2013 wurde die Mittelschule in Oberschule Brandis umbenannt.
Oberschule Brandis
Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Gymnasium Brandis
Das Kollegium des Gymnasiums Brandis verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Ausbildung und Heranführung unserer Schülerinnen und Schüler an die Hochschulreife.
Träger
Stadt Brandis, vertreten durch den Bürgermeister Arno Jesse
Schulleiterin
Silke Kirsten
Anzahl Schüler /
Lehrer
Lehrer
685 Schüler, 58 Lehrer, 5 Referendare, 3 kirchliche Lehrkräfte
Adresse
Schulstraße 3, 04821 Brandis
Telefon
034292-70810
Fax
034292-70819
Internet
www.gymnasium-brandis.deDie sehr gute technische Ausstattung (Informatikkabinette, Laptopwagen, interaktive Whiteboards, Medienecken) und die rhythmisierten Unterrichtszeiten ermöglichen es uns, den Ansprüchen an einen methodisch sehr vielfältigen und medienunterstützten Unterricht gerecht zu werden.
In den acht Schuljahren am Gymnasium erweitern alle Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkompetenz im Fach Englisch. Ab Klasse 6 ergänzt eine zweite Fremdsprache die Stundentafel. Es besteht die Möglichkeit, Französisch, Latein oder Russisch zu erlernen. Im sprachlichen Profil ab Klasse 8 wird Spanisch als dritte Fremdsprache unterrichtet.
Darüber hinaus nutzen viele Schülerinnen und Schüler das Angebot, international anerkannte Zertifikate in den genannten Sprachen abzulegen.
Die Ausbildung im naturwissenschaftlichen Profil in Klassenstufe 8 bis 10 ebnet den Weg für ein vertieftes Verständnis der Zusammenhänge in Natur und Umwelt. Eine lange, erfolgreiche Tradition hat die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“. Im Jahr 2012 erhielten wir den Schul-Sonderpreis für besonderes Engagement zur Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter Schüler. Im Mai 2014 vertrat eine Schülerin der Klassenstufe 11 Deutschland beim internationalen Umweltwettbewerb in Istanbul und erhielt eine Goldmedaille.
Ein fester Bestandteil des Schulalltags ist die Bewegung, ob im Unterricht, in der „bewegten Pause“ oder durch die Teilnahme an verschiedenen Sportwettkämpfen. Bei den Wettkämpfen „Jugend trainiert für Olympia“ nahmen die Schüler erfolgreich in verschiedenen Disziplinen teil und qualifizierten sich mehrfach als Landessieger zum Bundeswettbewerb.
Gymnasium Brandis
In den acht Schuljahren am Gymnasium erweitern alle Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkompetenz im Fach Englisch. Ab Klasse 6 ergänzt eine zweite Fremdsprache die Stundentafel. Es besteht die Möglichkeit, Französisch, Latein oder Russisch zu erlernen. Im sprachlichen Profil ab Klasse 8 wird Spanisch als dritte Fremdsprache unterrichtet.
Darüber hinaus nutzen viele Schülerinnen und Schüler das Angebot, international anerkannte Zertifikate in den genannten Sprachen abzulegen.
Die Ausbildung im naturwissenschaftlichen Profil in Klassenstufe 8 bis 10 ebnet den Weg für ein vertieftes Verständnis der Zusammenhänge in Natur und Umwelt. Eine lange, erfolgreiche Tradition hat die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“. Im Jahr 2012 erhielten wir den Schul-Sonderpreis für besonderes Engagement zur Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter Schüler. Im Mai 2014 vertrat eine Schülerin der Klassenstufe 11 Deutschland beim internationalen Umweltwettbewerb in Istanbul und erhielt eine Goldmedaille.
Ein fester Bestandteil des Schulalltags ist die Bewegung, ob im Unterricht, in der „bewegten Pause“ oder durch die Teilnahme an verschiedenen Sportwettkämpfen. Bei den Wettkämpfen „Jugend trainiert für Olympia“ nahmen die Schüler erfolgreich in verschiedenen Disziplinen teil und qualifizierten sich mehrfach als Landessieger zum Bundeswettbewerb.
Gymnasium Brandis

Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Schulsozialarbeit
Sowohl an der Oberschule Brandis wie auch am Gymnasium werden über die Schulsozialarbeit Hilfen zur Alltags- und Lebensbewältigung bereitgestellt.
Sozial benachteiligte oder beeinträchtigte Schüler sollen in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung gefördert werden, um den Schulabschluss zu ermöglichen. Schulsozialarbeit zielt auf die Förderung von Eigeninitiative, sozialer Kompetenz und Mitbestimmung. Die Beratung ist freiwillig.
Angeboten werden Einzelhilfe / Beratung / Kontakte zu:
Angeboten werden Einzelhilfe / Beratung / Kontakte zu:
Schulschwierigkeiten
Problemen mit der Familie
Problemen mit Mitschülern und Lehrern
Sorgen und Ängsten aller Art
Streit mit Freund/innen
- Übergang zwischen Schule und Beruf
Ansprechpartner Oberschule Brandis:
Claudia Irmer Hellwig
Tel.: 0178/2935439
Sprechzeit Mo bis Freitag 9 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung, Beratungsspaziergänge möglich.
FlyerClaudia Irmer Hellwig
Tel.: 0178/2935439
Sprechzeit Mo bis Freitag 9 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung, Beratungsspaziergänge möglich.
Ansprechpartner Gymnasium Brandis:
Andreas Hoffart
ssa-brandis@awo-familienzentrum.org
Tel.: 034292 70824 und 0157 71252875
FlyerAndreas Hoffart
ssa-brandis@awo-familienzentrum.org
Tel.: 034292 70824 und 0157 71252875
Weniger anzeigen
Mehr anzeigen

Schülerbeförderung
Für die Beförderung der Schüler in der Stadt Brandis und ihren Ortsteilen ist die Regionalbus Leipzig GmbH, Leipziger Straße 79 in 04828 Deuben zuständig. Zu erreichen ist die unter Telefon: 03425/8 98 90 oder per Fax: 03425/89 89 13. Hier finden Sie den Link zur Homepage.
Regionalbus Leipzig GmbH