Der CVJM Brandis e.V. sucht ab sofort ein/e Verwaltungsmitarbeiter/in
Der CVJM Brandis e.V. ist Träger einer Kindertagesstätte und Betreiber einer Gemeinbedarfseinrichtung mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit.
Er beschäftigt rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ziel dieser Stelle ist die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Verwaltung des Vereins und seiner Einrichtungen in Zusammenarbeit mit dem Vorstand und Leitern.
Austausch mit anderen Beschäftigten und ehrenamtlichen Mitarbeitern, Verwaltung der Stadt Brandis sowie dem Steuerbüro bzw. Finanzamt, Übergeordneten Verbänden und Organisationen.
Die wesentlichen Aufgaben sind:
Buchhaltung
Post und Rechnungsbearbeitung
Aktenführung einschließlich der Personalakten
Mitarbeit bei Fördermittelabrechnungen
Wir wünschen uns:
gute Fähigkeiten im Bereich Buchhaltung und Buchhaltungsprogramm DATEV
EDV- Kenntnisse insbesondere in Tabellenkalkulation
Kenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht und Steuerrecht,
Bereitschaft zur Weiterbildung
Engagement in der Arbeit und gute Teamfähigkeit
Identifikation mit den Werten und Aufgaben des Vereins
Der Umfang der Stelle beträgt 50 %. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Vergütung des öffentlichen Dienstes. Die Stelle kann kurzfristig besetzt werden.
Bewerbungen bitte per Mail oder schriftlich an:
CVJM-Brandis e.V.
Zeititzer Weg 13c
04821 Brandis
Tel.: 034292/72028
E-Mail: verwaltung@cvjm-brandis.de
Die Stadt Brandis sucht zum nächstmöglichen Termin einen
Projektmanager Stabsstelle Strukturwandel (m/w/d)
Der Strukturwandel ist für das Partheland mit den Städten und Gemeinden Belgershain, Borsdorf, Brandis, Großpösna, Machern, Naunhof und Parthenstein von zentraler Bedeutung. Um diesen und weiteren regionalen Herausforderungen auch in Zukunft bewältigen zu können, haben sich diese Kommunen zum Aktionsraum Partheland mit etwa 45.500 Einwohnern zusammengeschlossen.
Im ersten Strukturwandel verloren die Gemeinden über ein Fünftel ihrer Einwohner. Seither ist eine deutliche Stabilisierung und in bestimmten Lagen auch eine positive Bevölkerungsentwicklung festzustellen. Insofern besteht die Herausforderung für die Kommunen des Parthelands auch darin, den zweiten Strukturwandel frühzeitig anzugehen und aktiv zu gestalten, um ihn auch als Chance für eine nachhaltige Strukturstärkung in der Region zu nutzen.
Grundlegendes Ziel der Stabsstelle Strukturwandel ist die Vorbereitung und Umsetzung von Maßnahmen und Projekten zur proaktiven Bewältigung des Strukturwandels im gesamten Kooperationsraum Partheland. Darüber hinaus unterstützt das Projekt maßgeblich die Erreichung der Klimaschutzziele auf kommunaler Ebene sowie die Transformation der lokalen und regionalen Wirtschaftsstruktur.
Zur Bewältigung des Strukturwandels hat die Stadt Brandis für den Kooperationsraum Partheland einen Antrag auf Fördermittel im STARK-Programm „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten“ beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit nun positivem Bescheid gestellt.
Das erwartet Sie:
Das Aufgabengebiet ist nicht abschließend und kann bei Bedarf verändert werden.
Das bringen Sie mit:
Das bieten wir:
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation sowie Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sein sollten sowie die unterschriebene Datenschutzerklärung (zum Download auf https://stadt-brandis.de/stellenangebote). Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bevorzugt per E-Mail in Form von einer PDF-Datei an:
oder unter Angabe einer E-Mail-Adresse an: Stadt Brandis, Markt 1-3, 04821 Brandis.
Sofern nicht in der Person liegende Gründe überwiegen, werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Der entsprechende Nachweis ist der Bewerbung in Kopie beizufügen.
Bewerbungsschluss ist der 31.05.2023
Für Fragen zur Ausschreibung steht Ihnen als Ansprechpartnerin Frau Berger unter 034292 65522 oder per E-Mail berger@stadt-brandis.de gern zur Verfügung. Hinweis: Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres, ab Ende der Ausschreibung, vernichtet. Wir versenden keine Eingangsbestätigung für Bewerbungen, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern auf Nachfrage.