Hunderte Brandiser Bürger haben sich an der Aktion „900 Jahre Brandis – 900 Rosen“ beteiligt, die anstelle von coronabedingt ausgefallenen Aktionen die Bürger aufforderte, mit einer von 900, durch die Stadt Brandis bereit gestellten, Rosen das Stadtbild zu verschönern. Unter Beteiligung von 20 Gewerbetreibenden aus der Innenstadt wurden die Pflanzen, verteilt auf buchbare Zeitfenster am Freitag und Samstag, durch die Bürger abgeholt. Die Rosen können im eigenen Garten oder an definierten Flächen im Stadtbild gepflanzt werden, kleine Schilder an jedem Setzling weisen auf die Aktion und das Stadtjubiläum hin. Gegebenenfalls nicht abgeholte Rosen, werden durch die Stadt Brandis in der Stadt und den Ortsteilen gepflanzt. Drei Rosen sind auch im Wappen der 900-jährigen Stadt ein zentrales Element und finden sich jetzt auch überall im Stadtbild wieder.
2021 jährt sich die Ersterwähnung der Stadt Brandis auf einer Schenkungsurkunde des Magdeburger Erzbischofs Rüdiger an das Kloster Neuwerk bei Halle zum 900. Mal. In einem mehr als zweijährigen Prozess haben sich zahlreiche Bürger der Stadt und ihrer Ortsteile, Vereine und Institutionen sowie natürlich die Stadtverwaltung Gedanken gemacht, wie dieses Jubiläum würdig und gemeinsam begangen werden kann. Unter dem Motto „Brandis 900 – Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ wurde ein tolles Programm entwickelt und sollte über das ganze Jubiläumsjahr die Brandiser Bürger und ihre Gäste begeistern. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten und können nun viele der geplanten Aktionen nicht stattfinden. So musste der Neujahrsauftakt mit Feuerwerk auf dem Markt ebenso ausfallen wie ein offener Neujahrsempfang in der Mehrzweckhalle. Auch zahlreiche geplante Aktionen vieler Vereine und Bürgerinitiativen fielen der Pandemie zum Opfer.
Um das Jubiläumsjahr dennoch würdig zu beginnen, wurde durch das Festkomitee und die Stadtverwaltung ein Alternativprogramm für die ersten Monate entwickelt, dessen Auftaktaktion auch Rahmen eines Pressegesprächs am Freitag, den 16.04.2021 war. Unter dem Motto „Das Leben gehört ins Zentrum“ hatten die Brandiser Gewerbetreibenden in die Innenstadt geladen, wo die Gäste offene Geschäfte sowie Straßenmusik erwartete. Abgesichert durch einen tagesaktuellen negativen Corona-Test und in definierten buchbaren Zeitfenstern holten sich hunderte Brandiser, Beuchaer und Polenzer „ihre“ Rose ab. Bestellen konnten sie diese bereits ab Januar 2021. Anstelle des Neujahrsauftaktes hatte jeder im Stadtgebiet Wohnende einen schriftlichen Neujahrsgruß erhalten, verbunden mit der Möglichkeit, sich seine persönliche Jubiläumsrose zu sichern. Nahezu 800 Bürger und Bürgerinnen meldeten sich daraufhin mit einer Bestellung. Die Rosen wurden im März durch die örtliche Gärtnerei Staudt geliefert und jetzt verteilt. Diese Aktion war zudem Anlass für die Premiere eines animierten Jubiläumsfilmes, der auf außergewöhnliche und unterhaltsame Art und Weise 900 Jahre Geschichte für alle Altersgruppen vermittelt. Zudem wurde die, in einem Workshop von Kindern der Grundschule Beucha gestalteten, ersten Artikel der „Kollektion Brandis 900“ vorgestellt. Während die Stoffbeutel bei der Ausgabe der Rosen kostenlos mitgegeben wurden, können die farbenfrohen Jubiläums-T-Shirts ab sofort zum Preis von 900 Cent, also 9,00 Euro erworben werden.
Als nächste Aktion im Rahmen des Festjahres ist ein Festwochenende vom 25. bis 27. Juni geplant – so es die Pandemiesituation zulässt.
Mehr Infos unter www.brandis900.de.