Fake News erkennen – Medienkompetent durch den Alltag
Dezember 2: 17:00 - 19:00
In einer Zeit immer schneller werdender Berichterstattungen, einer Flut an Informationen und der Möglichkeit, rund um die Uhr selbst Nachrichten in den sozialen Medien zu veröffentlichen, fällt es oft schwer, den Überblick zu behalten und zu erkennen: „Was ist wahr und was ist fake?“ Genau hier setzt die Veranstaltung „Fake News erkennen – Medienkompetent durch den Alltag“ an. Am Dienstag, den 2. Dezember bieten wir Ihnen von 17 bis 19 Uhr die Gelegenheit, Ihre Medienkompetenz zu stärken und sich aktiv mit der Erkennung von Fake News auseinanderzusetzen. Dabei werden Ihnen von der Referentin Britta Senn Strategien und Methoden vorgestellt, mit denen Sie künftig Falschmeldungen zuverlässig erkennen und sich davor schützen können. In einer Praxiswerkstatt erstellen Sie in einem geschützten Rahmen eine eigene Falschmeldung, um die Mechanismen und Tricks der Desinformation besser zu verstehen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden über das Thema Fake News auszutauschen.
Melden Sie sich jetzt an unter: www.digitalcampus.partheland.de





