„Es ist ein besonderer Tag“, begann Bürgermeister Arno Jesse mit seiner Rede vergangenen Freitag. An dem Abend wurde die neue Drehleiter DLA (K) 23/12 offiziell an die Brandiser Ortswehr übergeben. Die Stadt Brandis ist seit 20 Jahren Drehleiterstandort im Landkreis Leipzig. Nun mit einem hochmodernen und an Effizienz und Nutzbarkeit unübertroffenem Fahrzeug. Die Technik ist bis ins kleinste Detail ausgereift. Das bedeutet auch in nächster Zeit noch viel Arbeit für die Kameraden, die die Drehleiter im Einsatzfall bedienen müssen.
„Das Fahrzeug stärkt den Feuerwehrstandort Brandis und zeigt gleichzeitig, welche Rolle die Feuerwehr hier und für den Landkreis spielt“, betont Jesse und dankt auf diesem Weg auch den Kameraden. „Begeisterung, Teamgeist, Einsatzbereitschaft, Kameradschaft und Identifikation machen eine gut funktionierende Freiwillige Feuerwehr aus. Das ist in unserer Stadt zu spüren und ich hoffe, dass dies auch in allen drei Ortswehren so bleibt.“
Neben Vertretern der Freiwilligen Feuerwehren benachbarter Ortschaften und Kommunen waren auch die beiden Ortsfeuerwehren Beucha und Polenz gekommen. Außerdem ließen sich Leipzigs Polizeipräsident Bernd Merbitz, Vertreter der Partnerstadt Hohenhameln, des Herstellers Iveco Magirus, Nils Adam, Kreisbrandmeister des Landkreises Leipzig, sowie interessierte Zuschauer das Ereignis nicht entgehen. Wer wollte und den Mut hatte, konnte sich im Korb der Drehleiter hinauffahren lassen und die Stadt aus 28 Metern Höhe anschauen. Zu den technischen Raffinessen gaben die Kameraden der Brandiser Feuerwehr gern Auskunft. Der Abend klang mit Gegrilltem, Getränken und gemütlichem Beisammensein aus.