Bei strahlendem Sonnenschein wurden am Sonntag, den 26. Mai neben dem Brandiser Stadtrats- und Ortschaftsratswahlen in Polenz und Beucha auch Europaparlament und Kreistag gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,5 Prozent. Vor fünf Jahren machten sich nur 44 Prozent der Wahlberechtigten auf den Weg zum Wahllokal.
Das Ergebnis zeigt im Stadtrat einige Verschiebungen. So ist der Bürgerverein Brandis e.V. (BVB) mit sechs Sitzen stärkste Kraft. Danach kommt die Alternative für Deutschland (AfD), der nach Stimmen eigentlich fünf Sitze zustehen würde. Da sie aber nur zwei Kandidaten aufgestellt hatte, ist sie das erste Mal mit zwei Sitzen im Stadtrat vertreten. An dritter Position landet die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) mit vier Sitzen – einer weniger als 2014. Als bisher stärkste Fraktion verloren die FREIEN WÄHLER (Ende 2018 aus der CDU ausgetreten) drei Sitze und sind mit verbleibenden drei Sitzen vertreten. DIE LINKE zieht ebenso mit drei Sitzen in den neuen Stadtrat und verlor damit zwei Sitze gegenüber der Wahl in 2014. Auch der Kandidat von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN schaffte erneut den Sprung ins Stadtparlament.
Ergebnisse